Ernährung im Schichtdienst
Mahlzeitenrhythmus in Früh-, Spät-
und Nachtschicht
Mittags normal essen, abends möglichst leicht und nicht direkt vor dem Schlafen.
schwer essen, sonst leidet
der Schlaf.
Leichte, proteinreiche und magenfreundliche Kost
Verdauung & nächtliche Regeneration
Heißhunger und Unterzucker vermeiden
Unregelmäßige Arbeitszeiten bringen den natürlichen Essrhythmus durcheinander. Das kann zu Heißhungerattacken, Unterzuckerphasen und Leistungseinbrüchen führen. Um das zu vermeiden, ist eine regelmäßige Nahrungsaufnahme entscheidend.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, Mahlzeiten bewusst zu planen und feste Essenszeiten einzuhalten
– unabhängig von der Uhrzeit oder Schichtform. So bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und der Körper kann
sich besser auf die nächste Aufgabe konzentrieren [7].
Ebenso wichtig ist die Auswahl der richtigen Nahrungsmittel: Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, und Nüsse sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und beugen Heißhunger vor. Im Gegensatz dazu führen stark zuckerhaltige Snacks oft zu einem schnellen Blutzuckeranstieg und ebenso rasch zu einem Abfall, was erneut Hunger auslöst. Eine gezielte Vorbereitung hilft: Wer gesunde Snacks dabei hat, greift in stressigen Momenten nicht zu Süßigkeiten aus dem Automaten [8].
Ausreichend trinken mit Ritual
Tipp: Starte den Tag mit warmem Zitronenwasser. Das bringt Kreislauf und Verdauung in Schwung.
